
Ihre Rechtsanwälte für Arbeitsrecht und Experten bei Kündigungen in Würzburg
Unser Team besteht aus gleich fünf Rechtsanwälten mit Schwerpunkt Arbeitsrecht, davon drei zusätzlich Fachanwalt bzw. Fachanwältin für Arbeitsrecht. Unterstützt werden sie von einem Team von auf arbeitsrechtliche Fälle spezialisierten Rechtsanwaltsfachangestellten.
Warum sind wir die richtigen Rechtsanwälte im Arbeitsrecht für Sie?
Arbeitsrecht ist von Beginn an eine der Säulen unserer Kanzlei gewesen und bis heute geblieben. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Jörg Steinbock betreut dieses Gebiet seit Gründung der Kanzlei im Jahr 2000. Seit inzwischen fast 10 Jahren unterstützt ihn Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht Elisa Härder, die sich schwerpunktmäßig mit Arbeitsrecht befasst und aufgrund der nachgewiesenen praktischen wie theoretischen Kenntnisse ebenfalls den Fachanwaltstitel für Arbeitsrecht trägt. Mit Rechtsanwalt Thomas Seggewiß verstärkten wir unser Team nochmals. Mehrere tausend arbeitsrechtliche Mandate wurden von uns im Laufe der Jahre bearbeitet. Um das vielleicht etwas besser einordnen zu können – um die Verleihung eines Titels als Fachanwalt für Arbeitsrecht zu erhalten, braucht es nach der Fachanwaltsordnung mindestens 100 Fälle aus dem Arbeitsrecht, in drei Jahren. Unsere Rechtsanwälte betreuen in demselben Zeitraum, also binnen 3 Jahren, seit Jahren über 600 arbeitsrechtliche Fälle.
Schnelle Terminvergabe
Gerade bei Kündigungen ist schnelles Handeln erforderlich. Wenn Sie nach Erhalt einer Kündigung nicht innerhalb von 3 Wochen Klage beim Arbeitsgericht einlegen, gilt die Kündigung selbst bei schweren und offensichtlichen Mängeln in der Regal als wirksam.
Deshalb erhalten Sie bei uns schnellstmöglich eine telefonische Ersteinschätzung in dringenden Fällen.
Häufige Fragen
Bevor wir etwas berechnen, klären wir Sie stets über die Kosten auf.
Nur wer den rechtlichen Rahmen kennt, in dem er sich bewegt, kann optimal verhandeln. Hierfür ist der rechtliche Beistand durch einen erfahrenen Fachanwalt für Arbeitsrecht unerlässlich.
Zudem kann ein Anwalt durch die professionelle Distanz zu Ihrem Arbeitgeber besser über die Höhe Ihrer Abfindung oder andere Themen verhandeln. Sie werden auch von Ihrem Chef wesentlich ernster genommen, wenn Sie einen Anwalt an Ihrer Seite haben. Wie Sie sehen, geht die Funktion eines Anwalts über die bloße Beratung weit hinaus und bietet Ihnen einen immensen Mehrwert.
Ob Sie wirklich einen Anwalt brauchen, finden wir am besten in einem kurzen Erstgespräch heraus. Rufen Sie uns an und wir sagen Ihnen, ob eine Vertretung in Ihrem Fall wirklich sinnvoll ist.
Falls eine Mandatierung Sinn ergibt, haben Sie neben der Finanzierung aus eigener Tasche unter Umständen noch zwei weitere Möglichkeiten:
Rechtsschutzversicherungen
Abgesehen von einem geringen Selbstbehalt übernehmen Rechtsschutzversicherungen für Arbeitsrecht in den meisten Fällen die gesamten Kosten oder zumindest einen Großteil der Kosten, sofern sie rechtzeitig vor Beginn der Streitigkeit abgeschlossen wurden.
Prozesskostenhilfe (PKH)
Durch die Prozesskostenhilfe (PKH) übernimmt der Staat die Kosten, die durch das Gericht und den eigenen Anwalt anfallen. Ob Ihr Fall für PKH infrage kommt, können wir in einem Erstgespräch klären.
Eine Kündigung ohne Anwalt anzufechten, ist zwar möglich, aber fast nie ratsam. Nur ein Experte kann sicher einschätzen, ob eine Kündigungsschutzklage Aussicht auf Erfolg hat oder ob ein rechtliches Vorgehen sinnlos ist.
Ohne professionelle Beratung können Laien schon vor dem Gerichtstermin aus Unwissenheit Fehler machen oder notwendige Schritte unterlassen. Beides kann die Erfolgschancen einer Kündigungsschutzklage verschlechtern oder die Ansprüche reduzieren.