Ihre Steuerberater in Würzburg

Unsere Steuerberaterin, unsere Steuerberater und ein kompetentes Team aus Steuerfachwirten und Steuerfachangestellten stehen Ihnen in Würzburg für Ihre steuerlichen Fragen zur Verfügung – bei uns finden Sie für jedes Anliegen in steuerlichen Dingen einen Ansprechpartner.

Wir betreuen Sie kompetent in allen Steuerfragen – von der Finanzbuchhaltung über die Lohnbuchhaltung bis hin zu Abschlüssen. Wir stehen dabei ebenso gerne Unternehmen wie Personengesellschaften und Privatpersonen unterstützend zur Seite.

Unsere Steuerabteilung in Würzburg – Ein starkes Team

Die Steuerabteilung der Kanzlei in Würzburg – 3 Steuerberater und 2 Rechtsanwälte: Steuerberater Jörg Dotzel, Steuerberaterin Julia Ehrlich, Steuerberater Sebastian Egidy, Fachanwältin für Steuerrecht Elisa Härder und Rechtsanwältin Valeria Schmidt

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet ein guter Steuerberater?

Steuerberater berechnen für ihre Dienstleistungen je nach Schwierigkeit und Umfang unterschiedliche Honorare. Die Abrechnung erfolgt in der Regel entweder durch einen Stundensatz oder eine Pauschalgebühr für ihre Dienstleistungen.

Sind Lohnsteuerhilfevereine eine Alternative zum Steuerberater?

Wenn Sie (lediglich) Unterstützung bei der Erstellung Ihrer privaten Steuererklärung benötigen, ja. Lohnsteuerhilfevereine sind in der Regel günstiger. Sind Sie dagegen selbstständig oder Unternehmer, haben Sie in der Regel auch Fragen zur Lohnsteuer oder Nettolohnoptimierung von Arbeitnehmern, Gewerbesteuer usw. Hier kann Ihnen der Lohnsteuerhilfeverein nicht weiterhelfen und dann könnte es sinnvoller sein, alles über einen Dienstleister zu regeln.

Was kostet eine Erstberatung?

Ein Kennenlerngespräch kostet Sie nichts. Lediglich wenn tatsächlich steuerliche Themen vertieft besprochen werden sollen und zu einzelnen Fragen konkrete Beratung gewünscht wird, investieren Sie in die aufgewendete Zeit. Selbstverständlich würden wir Sie hier darauf aufmerksam machen. Transparenz der Gebühren und faires Miteinander sind uns sehr wichtig.

Wann wechselt man am besten den Steuerberater?

Idealerweise a) schriftlich b) nach Abschluss eines Veranlagungszeitraums. Es gilt zudem zu beachten, dass der alte Steuerberater Unterlagen bzw. die Übergabe der Daten unter Umständen zurückhalten darf, wenn noch Rechnungen offen sind. Selbstverständlich begleiten wir unsere Mandanten hier auch beim Übergang bzw. beraten, wie der Übergang möglichst reibungslos ablaufen kann.

Nehmen wir auch außerhalb von Würzburg weitere Mandanten in der Steuerberatung an?

Ja, das hängt eher vom Mandanten ab. Unsere Steuerabteilung arbeitet sehr gerne digital. Wir arbeiten mit unseren Mandanten sehr gerne über Videotelefonie, E-Mail, datev Unternehmen online etc. zusammen. Wir arbeiten beispielsweise auch mit Mandanten aus NRW seit über 10 Jahren zusammen. Wer uns häufiger persönlich treffen möchte und Termine vor Ort wünscht, der würde unsere Steuerberater in Würzburg antreffen.

Würzburg ist ein lebendiger Wirtschaftsstandort mit einem breit gefächerten Branchenmix. Vom traditionsreichen Mittelstand über innovative Start-ups bis hin zu international agierenden Unternehmen – in Würzburg finden Sie eine dynamische Wirtschaftslandschaft, die von Stabilität und Wachstum geprägt ist. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in der Erfahrung und Expertise der Steuerberater wider, die mit den spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Branchen vertraut sind. Egal, ob Sie ein kleines Unternehmen führen, eine Privatperson mit komplexen Einkünften sind oder ein Großunternehmen repräsentieren – in Würzburg finden Sie maßgeschneiderte Beratung.

Stimmt es, dass mit Steuerberater andere Fristen für die Abgabe gelten?

Ja. Wird ein Steuerberater beauftragt, die Steuererklärung zu erstellen und abzugeben, gibt es von Gesetzes wegen eine automatische Fristverlängerung für die Steuerpflichtigen. Geregelt ist das in § 149 Abgabenordnung. So ist beispielsweise die Abgabefrist für 2023 bis zum 02.06.2025 verlängert. Auch ohne die aktuell wegen der Corona-Pandemie verlängerten Abgabefristen gilt der 31.07. (nicht steuerlich beraten) oder eben der 28./29.02. des Folgejahres.

Team Steuerberatung Würzburg

annika anger

Annika Anger

Steuerfachangestellte

Jahresabschluss
Schwerpunkt Pflegebetriebe
Julia Beck

Julia Beck

Auszubildende zur Steuerfachangestellten

Finanzbuchhaltung
joerg dotzel

Jörg Dotzel

Diplom-Kaufmann, Steuerberater

Einkommensteuererklärungen
Kapitalgesellschaften
joelle egidy steuerberatung

Joelle Egidy

Werkstudentin

RII entw

Sebastian Egidy

Steuerberater – Leiter der Steuerabteilung

Jahresabschluss
steuerliche Beratung
julia ehrlich

Julia Ehrlich

Steuerberaterin

Steuerliche Beratung
Jahresabschluss
Einkommensteuererklärungen

Elisa Härder

Fachanwältin für Steuerrecht

Steuerstrafverfahren
Einspruchsverfahren
Klagen zum Finanzgericht
michael hoernis

Michael Hörnis

Diplom Betriebswirt

Einkommensteuererklärungen
Sandra Ruf

Sandra Ruf

Steuerfachangestellte
Fachassistentin Lohn und Gehalt

Lohnbuchhaltung
raechtsanwaeltin valeria schmidt

Valeria Schmidt

Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Steuerrecht

Steuerberatung
Steuerrecht
Wirtschaftsrecht
RII entw

Maximilian Schulte

Diplom-Kaufmann

yuliya yakymyk finanzbuchhaltung

Yuliya Yakymyk

Auszubildende zur Steuerfachangestellten

Finanzbuchhaltung

Steuerberatung von A-Z

Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, verschiedene Situationen aus dem Blickwinkel eines Steuerberaters kennen zu lernen. Aus diesem Grund erklären wir zahlreiche Fachbegriffen mit verständlicher Sprache.

Bewertungen unserer Mandanten

pflege und mehr logo
Pflege & Mehr

„Steinbock & Partner unterstützen uns seit 2014 bei Buchhaltung, Gehaltsabrechnungen, Jahresabschluss und allen weiteren Steuer-Fragen und Themen, die ein Pflegebetrieb mit sich bringt.“

plantaphant logo
PlantaPhant GmbH

„Durch Empfehlung wurden wir auf die Kanzlei Steinbock & Partner aufmerksam. Die Profis in Steuerangelegenheiten und rechtlichen Fragen rund um den Unternehmensalltag.“

gerryland logo
Gerryland

„Steinbock & Partner punktet wie wir mit Servicedenken und Dienstleistungsbereitschaft. Fachliche und digitale Kompetenz in allen Rechtsgebieten perfektionieren das Ganze – was will man mehr, …“

omz logo
OMZ – Orthopäden, Freiberufler

„Digitale Zusammenarbeit, persönlicher Kontakt, Unterstützung während der Corona-Pandemie – mit Steinbock & Partner alles einwandfrei.“

industriemontage logo
A & P Industriemontage – Montagebetrieb GmbH & Co. KG

„Wir schätzen vor allem die kurzen Wege innerhalb der Kanzlei Steinbock & Partner. So erhalten wir nicht nur bei Steuerthemen, sondern auch bei anderen Rechtsgebieten kompetente Auskunft.“

Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen.
info@steinbock-partner.de