Grundlagen der Umsatzsteuerpflicht

Vereinstrainer, die für ihre Leistungen gegenüber einem Sportverein ein Honorar erhalten, unterliegen grundsätzlich der Umsatzsteuerpflicht. Dies gilt immer dann, wenn es sich um eine selbständige Tätigkeit handelt. Diese Verpflichtung betrifft sowohl haupt- als auch nebenberufliche Trainer, sofern bestimmte Umsatzgrenzen überschritten werden.

Kleinunternehmerregelung

Trainer, deren jährlicher Umsatz 22.000 Euro (Stand 2024) durch die selbständige Tätigkeit nicht überschreitet und im Folgejahr voraussichtlich unter 50.000 Euro bleibt, können die Kleinunternehmerregelung in Anspruch nehmen. Dies befreit sie von der Erhebung der Umsatzsteuer, jedoch entfällt auch der Vorsteuerabzug. Dies gilt unabhängig davon, ob der Trainer nur in einem Verein tätig ist. Diese Grenzen gelten personen- beziehungsweise tätigkeitsbezogen. Selbständige Trainer, die für mehrere Vereine tätig sind, müssen bei der Prüfung von Umsatzgrenzen die Einnahmen daher zusammenrechnen.

Rechtsfolgen der Steuerpflicht

Erreicht der Trainer diese Umsatzgrenzen, muss er auf seine Leistungen 19% Umsatzsteuer erheben und eine entsprechende Umsatzsteuer-Voranmeldung abgeben. Dabei ist es wichtig, eine ordnungsgemäße Rechnung zu erstellen, die die gesetzlichen Pflichtangaben enthält. Diese ist auch notwendige gesetzliche Voraussetzung, damit umgekehrt ein Vorsteuerabzug erfolgen kann.

Für selbständige Trainer ist es von besonderer Relevanz, eine anfallende Umsatzsteuer bereits bei Aufnahme von selbständiger Tätigkeit bei der Preisgestaltung zu berücksichtigen. Ist etwa absehbar, dass im folgenden Jahr eine Umsatzsteuerpflicht eintreten wird, sollte die Umsatzsteuer bereits in die Kalkulation des Stundenhonorars einfließen, um nicht mit der dann notwendigen erheblichen Erhöhung die Kunden zu verschrecken.

Vorteil des Vorsteuerabzugs

Ein wesentlicher Vorteil der Umsatzsteuerpflicht besteht darin, dass der Trainer berechtigt ist, die ihm in Rechnung gestellte Vorsteuer abzuziehen. Ein freiwilliger Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung kann unter bestimmten Voraussetzungen finanzielle Vorteile bringen, insbesondere bei Anschaffungen für den Trainingsbetrieb, wie etwa Sportausrüstung, Reisekosten oder Fortbildungen. Dies gilt jedoch nur in dem Fall, dass erhebliche Kosten im entsprechenden Jahr anfallen. Jedenfalls mindert die Vorsteuerabzugsberechtigung aber die Steuerlast, wenn eine Umsatzsteuerpflicht für selbständige Trainer ohnehin besteht.

Besonderheiten bei gemeinnützigen Vereinen

Für gemeinnützige Vereine gelten teilweise Erleichterungen. Honorare, die ein Verein für sportliche Übungsleitertätigkeiten zahlt, können bis zu einem Betrag von 3.000 Euro jährlich steuerfrei bleiben (Übungsleiterfreibetrag). Übersteigt das Honorar diese Grenze, ist der gesamte Betrag steuerpflichtig. Diese Regelung gilt jedoch generell nur für nebenberufliche Tätigkeit.

Fazit

Vereinstrainer sollten ihre Einkünfte sorgfältig überwachen und gegebenenfalls steuerliche Beratung in Anspruch nehmen, um den Überblick über ihre Umsatzsteuerpflicht zu behalten und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Auch für die Preisgestaltung gegenüber Kunden ist eine frühzeitige Berücksichtigung notwendig, um den wirtschaftlichen Erfolg der Tätigkeit nicht zu gefährden. Der Vorteil des Vorsteuerabzugs kann die steuerliche Belastung mindern und sollte bei der Planung berücksichtigt werden.

Kompetente Beratung durch unsere Rechtsanwälte

In Fragestellungen bezüglich Sportrecht sind wir gerne mit unserem Team Sportrecht kompetent an Ihrer Seite. Haben Sie Fragen zum Thema Umsatzsteuerpflicht für Vereinstrainer oder benötigen allgemeine Beratung, wenden Sie sich an uns. Unser Rechtsanwalt Nils Bergert verfügt neben seiner juristischen Ausbildung aufgrund des Sportmanagement-Studiums an der Deutschen Sporthochschule Köln über die notwendigen sportspezifischen Kenntnisse.

Über ein Pauschalhonorar oder ein Stundenhonorar wird individuell mit Ihnen und abhängig von der rechtlichen Fragestellung, der Schwierigkeit und dem Umfang Ihrer Angelegenheit in einem gemeinsamen Beratungsgespräch entschieden.

Vereinbaren Sie für Ihr Anliegen einfach ein Gespräch, das dank unserer technischen Ausstattung auch telefonisch oder online per Video durchgeführt werden kann. Neben der bundesweiten Video- oder Telefonberatung können Sie gerne auch persönliche Beratungstermine an unseren Standorten in Würzburg und Umgebung vereinbaren. Sie erreichen uns per Mail an info@steinbock-partner.de oder telefonisch unter 0931 22222.

Rechtsanwalt Nils Bergert
Nils Bergert Rechtsanwalt
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen.
info@steinbock-partner.de