Was sind die rechtlichen Vorgaben bei einer Baugenehmigung?
Hier gibt es leider zahlreiche Themen, die zu berücksichtigen sind.
- Bauordnungsrecht
- Bauplanungsrecht
- werden Abstandsflächen eingehalten?
- Gibt es einen Bebauungsplan?
- Falls ja, unter welchen Voraussetzungen können Befreiungen vom Bebauungsplan erreicht werden?
- Handelt es sich vielleicht um genehmigungsfreie Verfahren?
- Welche Rolle spielt die Unterschrift der Nachbarn?
Probleme können sich hierbei mit der Einhaltung von Abstandsflächen, der Stellplatzanzahl für PKW, Gebot des Einfügens bzw. des Verunstaltungsverbotes oder der Aufstellung von Werbeanlagen ergeben. Behördenentscheidungen haben meist sehr schnell ganz erhebliche Auswirkungen auf die Pläne der Antragsteller.
Wir beraten und begleiten ich Sie von der Vorbereitung eines Antrages auf Baugenehmigung bis zum Ende des Bauvorhabens!
Unser Angebot wendet sich jedoch nicht nur an Bauwillige, sondern auch an solche Personen, die sich gegen eine Bebauung in ihrer Nähe wehren möchten. Wir beraten und vertreten Sie zum Beispiel, wenn Sie der Ansicht sind, dass vom Grundstück ihres Nachbar unzulässige Immissionen (Lärm, Geruch) ausgehen oder wenn dieser zu nah an Ihre Grundstücksgrenze oder zu hoch gebaut hat.
Insoweit sind besondere rechtliche Instrumente im Bauordnungsrecht und in der Verwaltungsgerichtsordnung vorgesehen, die voll ausgeschöpft werden können.
Nils Bergert
Elisa Härder
Ines Heck
Manuel Hemm
Ingo Hochheim
Selina Hohe
Peter Huhn
Domenic Ipta
Kathrin Klein
Sophia Laas
Dr. Alexander Lang
Julian Pfeil
Magdalena Püschel
Thomas Rotzal
Susanna Schäfer
Valeria Schmidt
Christian Stadler
Alexander Stegmann
Jörg Steinbock
Bad Kissingen
Bamberg
Gerbrunn
Gotha
Kürnach
München
Randersacker
Rottendorf
Würzburg 