Markenformen im Überblick

Als Markenformen kommen insbesondere Wortmarken, Bildmarken, Wort-/Bildmarken, dreidimensionale Marken, Hörmarken und Kennfadenmarken in Betracht (vgl. §§ 7 ff. MarkenV).
Die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Wort-, Bild- und Wort-/Bildmarken möchten wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen und die Unterschiede am Beispiel unseres Kanzleilogos (s.o.) erläutern:

1. Markenform: Wortmarken

Wortmarken bestehen aus Schriftzeichen, die sich mit der vom Deutschen Patent- und Markenamt verwendeten Druckschrift („Arial“) unter Verwendung einer handelsüblichen Computertastatur darstellen lassen (vgl. dazu auch § 7 MarkenVhttps://www.gesetze-im-internet.de/markenv_2004/__7.html), insbesondere also aus Wörtern, Buchstaben, Zahlen und Interpunktionszeichen.

Bsp.: Text „Steinbock & Partner“

Wortmarken sind regelmäßig in allen verkehrsüblichen Wiedergabeformen geschützt (z.B. einheitliche Groß- und Kleinschreibung).

Bsp.: Text „STEINBOCK & PARTNER“

Kommt es dem Anmelder jedoch auf eine bestimmte graphische Gestaltung eines Wortes an, so handelt es sich nicht um eine Wort-, sondern um eine sog. Wort-/Bildmarke, s.u. 3.

2. Markenform: Bildmarken

Bildmarken enthalten keine Wortbestandteile und bestehen aus Bildern, Bildelementen und Abbildungen.

logo ohne text

3. Markenform: Wort-/Bildmarke

Bei einer Wort-/Bildmarke handelt es sich um einen Unterfall der Bildmarke.
Wort-/Bildmarken bestehen in der Regel aus Wort- und Bildbestandteilen.

Logo Steinbock und Partner

Wie oben erläutert, liegt eine Wort-/Bildmarke auch dann vor, wenn es dem Anmelder auf eine bestimmte optische Wortwiedergabe (z.B. Kursiv- und/oder Fettschrift) ankommt.

Bsp.: „Steinbock & Partner“

Jetzt beraten lassen – kompetent, persönlich, flexibel

Einen Kurzabriss dazu, welche Vorteile eine Marke mit sich bringt, warum diese gepflegt werden sollte und welche Kosten bei der Anmeldung entstehen, haben wir Ihnen hier zusammengestellt.

Sie möchten Ihre Marke schützen, gegen eine Markenverletzung vorgehen oder haben Fragen zum Anmeldeprozess? Unser erfahrenes Team im Markenrecht steht Ihnen mit fachlicher Expertise zur Seite – von der ersten Idee bis zur konsequenten Verteidigung Ihrer Marke. Ob telefonisch mit Rückrufservice, per E-Mail oder im Rahmen eines persönlichen oder digitalen Beratungsgesprächs – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen. Die Abrechnung erfolgt dabei individuell und transparent – je nach Komplexität auf Basis eines Pauschal- oder Stundenhonorars.

Steinbock & Partner – Ihre Kanzlei für Markenrecht.

Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen.
info@steinbock-partner.de