Abmahnradar – Welche Abmahnungen werden aktuell ausgesprochen?

Abmahnung sind ein gängiges Instrument zur außergerichtlichen Streitbeilegung bei Rechtsverletzungen. Wenn man eine Abmahnung erhalten hat, sieht man sich gleich mit mehreren Ansprüchen und Herausforderungen konfrontiert. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre rechtliche Situation einzuschätzen und eine effiziente Lösung zu finden, damit Sie sich so schnell wie möglich wieder Ihrem Tagesgeschäft widmen können.

Abmahnung erhalten?

Wenn Sie eine Abmahnung erhalten haben, stellen sich mehrere Fragen und es ergeben sich verschiedene Reaktionsmöglichkeiten. Wesentlich ist die anfängliche Prüfung, ob die Abmahnung überhaupt berechtigt ist. Die mit einer Abmahnung regelmäßig gesetzten Fristen sollten dabei auf keinen Fall ignoriert werden, da andernfalls mit weiteren kostenerhöhenden Maßnahmen des Abmahners zu rechnen ist. Wir unterstützen Sie gerne bei der ersten Einschätzung der erhaltenen Abmahnung, wehren unberechtigte Abmahnungen für Sie ab oder verhandeln für Sie eine außergerichtliche, einvernehmliche Lösung.

Mit unserem Abmahnradar stellen wir Ihnen einen Überblick zu uns bekannten, aktuell kursierenden Abmahnungen bereit. Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Thematiken kann diese Liste nicht vollständig sein. Neben abmahnrelevanten Klassikern bezüglich Pflichtinformationen im Online-Handel (fehlerhafte Preisangaben, unzureichendes Impressum, nicht eindeutige Angabe der Lieferzeit und -preise oder eine nicht ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung) gibt es stets auch tagesaktuelle Themen, wie die Abmahnung bzgl. der Verwendung einer neu auf dem Markt etablierten Marke oder eine irreführende Werbung eines Mitbewerbers. Unsere Experten im gewerblichen Rechtsschutz helfen Ihnen gerne mit ihrer langjährigen Expertise bei der Verteidigung gegen Abmahnungen.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Kanzlei bietet Ihnen umfassende Beratung und Vertretung im Bereich des Wettbewerbsrechts. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Rechte zu schützen und durchzusetzen. Sie erreichen uns per Mail an info@steinbock-partner.de oder telefonisch.

Abmahnung Kawasaki

Kawasaki hat einen ehemaligen Vertragshändler nach Ablauf der Vertragsbeziehungen wegen Markenrechtsverletzung abgemahnt.

  1. Forderung: Unterlassung, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV)
  3. Verletzungsort: Unternehmensdarstellung online und offline
  4. Abmahnende Kanzlei: Taylor Wessing

Abmahnung Oliver Kels wegen Urheberrechtsverletzung und Wettbewerbsrecht

Oliver Kels ist der Urheber des Werbejingles „Musterhausküchen Fachgeschäft“. Herr Kels hat ein Unternehmen wegen Einbindung des Jingles auf der eigenen Website abgemahnt. Es wird u.a. eine unzulässige öffentliche Zugänglichmachung und eine Urheberpersönlichkeitsrechtsverletzung, sowie ein Wettbewerbsverstoß behauptet.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Urheberrecht (UrhG), Wettbewerbsrecht (UWG)
  3. Verletzungsort: Webseite
  4. Abmahnende Kanzlei: weber sauberschwarz Rechtsanwälte GbR

Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Werbung mit gesundheitsbezogenen und krankheitsbezogenen Angaben

Der Verband Sozialer Wettbewerb hat einen Lebensmittelunternehmer wegen der Verwendung von gesundheits- und krankheitsbezogenen Angaben, u.a. „Detox“ und „Immunstärkung“ für Nahrungsergänzungsmittel abgemahnt.

  1. Forderung: Unterlassung und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Wettbewerbsrecht (UWG), Lebensmittelrecht, Health Claims Verordnung (HCVO), Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop
  4. Abmahnende Kanzlei: keine, die Abmahnung hat der Verein selbst ausgesprochen

Abmahnung Bottega Veneta S.r.l.: unzulässiger Vertrieb von Ohrring „Drop“

Die Herstellerin von Modeartikeln und Accessoires Bottega Veneta S.r.l. mahnt die Betreiber von Modegeschäften nach durchgeführten Testkäufen wegen des Verkaufs des Ohrringmodells „Drop“ ab. Die Ohrringe würden gegen Urheberrechte und ein nicht eingetragenes Gemeinschaftsgeschmacksmuster verstoßen.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz, Kostenersatz
  2. Themengebiet: Urheberrecht (UrhG), EU-Designrecht
  3. Handelsplattform: Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: bock legal Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Abmahnung Verband Sozialer Wettbewerb e.V.: Werbung mit der gesundheitsbezogenen Angabe „bekömmlich“

Der Verband Sozialer Wettbewerb mahnt regelmäßig wegen der Verwendung der Angabe „bekömmlich“ für verschiedene Lebensmittel wie v.a. Kaffee, Bier, Sekt oder Wein ab. Auch ähnliche Angaben wie „magenschonend“ werden beim Vertrieb von Lebensmitteln in den Fokus genommen.

  1. Forderung: Unterlassung und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Wettbewerbsrecht (UWG), Lebensmittelrecht, Health Claims Verordnung (HCVO)
  3. Handelsplattform: Onlineshop
  4. Abmahnende Kanzlei: keine, die Abmahnungen spricht der Verein selbst aus

Abmahnung dpa Picture-Alliance GmbH: unberechtigte Bildnutzung

Die dpa Picture-Alliance GmbH mahnt regelmäßig wegen der unerlaubten Verwendung urheberrechtlicher geschützter Fotos ab.

  1. Forderung: Beseitigung, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Urheberrecht (UrhG)
  3. Verletzungsort: Webseite
  4. Abmahnende Kanzlei: KSP Kanzlei Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Abmahnung Louis Vuitton Malletier S.A.S.: Markenrechtsverletzung, Urheberrechtsverletzung, Designverletzung

Louis Vuitton mahnt regelmäßig wegen Markenrechtsverletzungen, Urheberrechtsverletzungen und Designverletzung ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV), Urheberrecht (UrhG), Designrecht (DesignG, UDV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: CBH Rechtsanwälte Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Abmahnung Burberry Ltd.: Markenrechtsverletzung, Urheberrechtsverletzung, Designverletzung

Burberry mahnt regelmäßig wegen Markenrechtsverletzungen, Urheberrechtsverletzungen und Designverletzung ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV), Urheberrecht (UrhG), Designrecht (DesignG, UDV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: CBH Rechtsanwälte Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Abmahnung Harley-Davidson Motor Company Inc.: Markenrechtsverletzung

Harley-Davidson mahnt regelmäßig wegen Verletzung ihrer Marken (u.a. HARLEY, HARLEY DAVIDSON) ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB

Abmahnung Faina Lifestyle sp. z.o.o.: Markenrechtsverletzung

Faina Lifestyle mahnt regelmäßig wegen Verletzung ihrer Marken (u.a. faina, USHA, myMO) ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: CBH Rechtsanwälte Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Abmahnung Luxottica Group S.p.A.: Markenrechtsverletzung

Luxottica Group S.p.A. mahnt regelmäßig wegen Verletzung ihrer Marken (v.a. RAY-BAN) ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: CBH Rechtsanwälte Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner, Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Abmahnung BMW: Markenrechtsverletzung

Bayerische Motorenwerke AG (BMW) mahnt regelmäßig wegen Markenrechtsverletzungen ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: KLAKA Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Abmahnung Moncler S.p.A.: Markenrechtsverletzung

Moncler mahnt regelmäßig wegen Verletzung ihrer Marken (u.a. MONCLER, LIONEL TERRAY) ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB

Abmahnung Longchamp S.A.S.: Markenrechtsverletzung, Designverletzung

Longchamp mahnt regelmäßig wegen Markenrechtsverletzungen und Designverletzung ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV), Designrecht (DesignG, UDV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: KLAKA Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Abmahnung Hermès International S.C.A. und Hermès Sellier S.A.S.: Markenrechtsverletzung, Designverletzung

Hermès mahnt regelmäßig wegen Verletzung ihrer Marken (v.a. Hermès) und eingetragener Designs ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV), Designrecht (DesignG, UDV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: Grünecker Patent- und Rechtsanwälte PartG mbB

Abmahnung Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH: Markenrechtsverletzung

Ludwig Stocker Hofpfisterei mahnt regelmäßig wegen Verletzung ihrer Marken (v.a. Sonne) ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Markenrecht (MarkenG, UMV)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE Partnerschaft mbB

Abmahnung Bauerfeind AG

Bauerfeind AG ist Anbieter von Orthesen, Bandagen, Kompressionsstrümpfen und anderen orthopädischen Hilfsmitteln, Inhaber entsprechender Patent- und Designrechte und mahnt etwaige Verletzungen dieser Rechte ab.

  1. Forderung: Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenersatz
  2. Themengebiet: Patentrecht (PatG, UMV), Designrecht (DesignG, UDV), Wettbewerbsrecht (UWG)
  3. Handelsplattform: Onlineshop, Ladengeschäft
  4. Abmahnende Kanzlei: Gleiss Große Schrell und Partner mbB

Abmahnung SoundGuardian GmbH

SoundGuardian lizenziert Musikrechte für Social-Media-Plattformen und mahnt etwaige Verletzungen dieser Rechte ab. In der Regel werden sehr hohe Lizenzzahlungen verlangt.

  1. Forderung: Schadensersatz bzw. nachträgliche Lizenzforderung
  2. Themengebiet: Urheberrecht (UrhG)
  3. Handelsplattform: Social Media Kanäle
  4. Abmahnende Kanzlei: Keine. SoundGuardian versendet Forderungsschreiben im eigenen Namen
Christian Stadler
Christian Stadler Rechtsanwalt
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen.
info@steinbock-partner.de